Am 5. Juli 2024 haben wir uns nach vier Jahren von der Löwenbräukunst verabschiedet. Wir sind nomadisch geworden, bleiben aber aktiv.
Unter anderem arbeiten wir derzeit mit der Universität Zürich und dem Botanischen Garten an einer Performance-Reihe. Behalten Sie unsere Veranstaltungen im Auge, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Der Botanische Garten im Seefeld mit seinen futuristischen Schauhaus-Kuppeln lädt rund ums Jahr zu einem Besuch seiner faszinierenden Pflanzenvielfalt von rund
7000 verschiedene Arten ein. Es ist ein Ort der Erholung und Inspiration. Es wird die Vielfalt aus verschiedenen Klimazonen der Welt gezeigt, von den Tropen bis zu den alpinen Klimazonen der Welt.
Zugänglichkeit
Die Tramhaltestellen Höschgasse und Hegibachplatz befinden sich in unmittelbarer Nähe des Neuen Botanischen Gartens der Universität Zürich. Der Zugang von den Tramhaltestellen ist mit einem manuell betriebenen Rollstuhl aufgrund der Steigung eher beschwerlich.
Behindertengerechte Toiletten befinden sich in der Nähe der Tropenhäuser.
Im Park sind nur Assistenzhunde erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass die Wege innerhalb der Schauhaus-Kuppeln zum Teil eine Steigung von über 6% aufweisen und somit ausserhalb der Normbereiche liegen.
Der Boden im Tropischen Schauhaus kann zudem feucht und rutschig sein.
Ein*e Mitarbeiter*in des Teams ist vor Ort und unterstützt bei Bedarf gerne.
Mitten im Stadtzentrum von Zürich liegt der Alte Botanische Garten. Er wurde 1837 angelegt und besticht heute durch seine Sammlung an exotischen und alten Bäume. Das achteckige Palmenhaus wurde 1851 aus Holz und Glas erbaut und 1877 durch ein gusseisernes ersetzt. Heute wird es hauptsächlich für Konzerte, Theater oder Ausstellungen genutzt. 1977 wurde der Neue Botanische Garten an der Zollikerstrasse wiedereröffnet, der Alte Botanische Garten wird jedoch weiterhin vom Team des Botanischen Gartens der UZH gepflegt.
Zugänglichkeit
Die nächste Tramhaltestelle ist die Haltestelle "Sihlstrasse". Der Eingang befindet sich an der Pelikanstrasse 40. Folgen Sie der Beschilderung zum Pavillon, für Rollstuhlfahrende steht ein barrierefreier Weg zur Verfügung, welcher jedoch relativ lang ist. Es gibt beim Pavillon geschlechtergetrennte Toiletten, sowie behindertengerechte Toiletten. Während den Öffnungszeiten des Völkerkundemuseums können auch die Toiletten des Museums benutzt werden.
Im Alten Botanischen Garten sind nur Assistenzhunde erlaubt.
Photo Credit: Maya Minder, „Dom Alter Botanischer Garten“, 2025.